Müllfahrzeug

Die Lösung: HATTENDORF GTL DIN EN 15490

HATTENDORF GTL ist ein innovativer synthetischer Dieselkraftstoff, der aus Erdgas unter Zugabe von Sauerstoff und Wasserdampf gewonnen wird.

Ergebnis ist ein klarer, geruchsarmer und nicht giftiger, paraffinischer Kraftstoff, der im Vergleich zum konventionellen Diesel auf Erdölbasis sauberer verbrennt. Dadurch werden deutlich weniger Feinstaub (PM), Schwefeloxide (SOx), Stickoxide (NOx) und Kohlenwasserstoffe produziert.

Den Kraftstoff zeichnet eine gute Wärmestabilität/-beständigkeit und eine höhere Cetanzahl aus, die Motoren laufen runder und leiser. Der Flammpunkt ist höher.

HATTENDORF GTL ist leichter biologisch abbaubar als verbreiteter Diesel auf Erdölbasis. Da er keine aromatischen Verbindungen und organischen Schwefel enthält, kennzeichnet ihn ein geringeres Gefahren­potenzial. Sowohl im Einsatz in ökologisch empfindlichen Bereichen, als auch bei Kontakt im täglichen Umgang, zahlt sich
dieser Vorteil aus.

HATTENDORF GTL kann sofort in vorhandenen Dieselfahrzeugen mit Motoren der Euro-Norm 0 bis 6 eingesetzt werden und wurde von allen führenden Motorherstellern getestet und freigegeben. Umrüstungen oder technische Modifikationen des Fuhrparks sind nicht nötig. Der Kraftstoff ist vollständig in die vorhandene Infrastruktur für Lagerung, Transport und Handhabung integrierbar.

Zusätzliche Investitionen fallen nicht an!

 

Merkmale und Vorteile gegenüber konventionellem Diesel DIN EN 590

Deutlich geringerer Ausstoß von:
Feinstaub, Schwefeloxiden, Stickoxiden und Kohlenwasserstoffen
Keine aromatischen Verbindungen
Höhere Cetanzahl und komplett schwefelfrei
deshalb: Besseres Kaltstartverhalten · Optimierte Verbrennung · Höhere Leistung
Gleichmäßige und kontrollierte Verbrennung
deshalb: Motor läuft ruhiger · Senkung des Geräuschpegels
Sehr gute Wärmestabilität und –beständigkeit
Höherer Flammpunkt
deshalb: Verbesserte Eigenschaften bei Sicherheit, Handhabung und Lagerung
Ungiftig, geruchsarm, leicht biologisch abbaubar und bessere Wassergefährdungseinstufung